Dieses aromatische und wahnsinnig leckere Chicken Tikka Masala ist ein wahrer Traum. Saftige Stückchen vom Hühnerbrustfilet in einer würzigen Tomatensauce. Wenn ihr eure Gäste beeindrucken wollt, dann ist dieses Gericht genau das Richtige. Schon allein diese strahlende Farbe! Es gibt Rezepte auf die ich sehr stolz bin und dieses gehört ab heute dazu!
Chicken Tikka Masala
Ich denke die meisten haben inzwischen mitbekommen, dass ich der indischen Küche sehr verbunden bin und auf dem Gebiet über etwas Kocherfahrung verfüge. Natürlich sehe ich mir, wenn ich ein klassisches Gericht kochen möchte, zunächst die Rezepte anderer Blogger, Köche, etc. an. Damit möchte ich nicht nur herausfinden was diesem Gericht den Namen gibt, sondern auch was hinein muss und was auf keinen Fall hinein sollte.
Nehmen wir zum Beispiel Chicken Tikka Masala. In erster Linie ist es ein britisches Gericht, das höchst wahrscheinlich in einem indischen Restaurant erfunden wurde. Dieser Name verrät uns allerdings schon viel über die Zubereitung. Chicken Tikka ist ein eigenständiges indisches Gericht. Es besteht aus Hühnerfleisch, dass zuvor mit Joghurt und Gewürzen mariniert und anschließend im Tandoor (indischer Lehmofen) gebacken wird. Masala bezeichnet die mit Gewürzen verfeinerte Sauce.
Damit ist schon vieles für das finale Gericht vorgegeben, oder?
Glücklicherweise habe ich für mein Palak Chicken bereits eine gute Marinade entwickelt, so dass ich daran nur ein paar Änderungen vornehmen musste. Das Masala ist ähnlich den bisherigen, wird aber zusätzlich mit Kardamom verfeinert und am Ende mit Sahne abgerundet.
Das Fleisch muss hierfür natürlich nicht in einem Tandoor gebacken werden. Es sei denn ihr besitzt einen! Wenn ihr die Möglichkeit habt es zu Grillen, dann wunderbar. So bekommt das Fleisch eine leicht rauchige Note. Kein Grill? Auch kein Problem, dann die Stückchen in einer (Grill-)Pfanne braten.
Als Beilage empfehle ich Reis – Ich muss momentan auf Jasmin Reis ausweichen, da mein Basmati Reis aufgebraucht ist – oder ein leckeres frisches Naan.
Tipps und Tricks zu Chicken Tikka Masala
- Das Masala kann super vorbereitet werden, einfach abgedeckt stehen lassen und später mit etwas Wasser aufkochen lassen, dann das Fleisch zugeben.
- Wenn ihr keine frischen Tomaten bekommen könnt oder keine parat habt, dann verwendet einfach geschälte Tomaten
aus der Dose oder Polpa
. Geschälte Tomaten vorher kurz abspülen oder abtropfen lassen und genauso abwiegen.
- Kocht ihr für Kinder oder vertragt kein scharfes Essen? Dann lasst die gemahlenen Chilis weg und verwendet statt dessen Paprikapulver.
- Sind die verwendeten Tomaten nicht fruchtig aromatisch und leicht bitter? Am Ende eine Prise Zucker zugeben!
- Wer keine Sahne verwenden möchte, der kann den Geschmack auch durch 1 – 2 EL Joghurt oder Kokosnussmilch
abrunden.
Alles Liebe
Caro
Rezept
- 250 g Hühnerbrustfilet
- 10 g Ingwer gerieben
- 2 Knoblauchzehen
- ¼ TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Koriander
- ¼ TL Garam Masala
- ½ TL Deggi Mirch oder Paprika (mild) oder ¼ TL gemahlene Chilis
- ½ TL Paprika (optional)
- 1 Prise Kurkuma
- 50 g Joghurt
- Saft ½ Zitrone
- ½ TL Salz
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Kardamomkapseln
- 1 Zwiebel (40 - 50 g)
- 10 g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g Tomaten oder geschälte Tomaten oder Pulpa
- ½ TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Koriander
- ½ TL Deggi Mirch oder Paprika (mild) oder ¼ TL gemahlene Chilis
- ¼ TL Kurkuma
- ¼ TL Garam Masala
- 2 - 3 EL Sahne oder griechischer Joghurt oder Kokosnussmilch
- Wasser
- Salz
- Zitronensaft
- 10 Cashews
- Koriander oder Petersilie
- Knoblauch und Ingwer schälen und fein reiben/würfeln/pressen. Hühnerbrust trocken tupfen und in 1,5 bis 2 cm große Würfel teilen.
- In einer Schüssel Joghurt, Saft ½ Zitrone, Gewürze, Ingwer, Knoblauch und Salz miteinander vermengen. Das Fleisch mit den Händen untermengen, so dass alle Stücken gut mit der Marinade bedeckt sind. Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Mindestens 2 h marinieren (besser 8 bis 24 h)
- Grill entsprechend vorbereiten und vorheizen.
- Das Fleisch auf mehrere Schaschlikspieße verteilen und auf dem heißen Grill von allen Seiten grillen bis das Fleisch gerade gar ist.
- Die Spieße beiseitelegen, abkühlen lassen und das Fleisch mit einer Gabel herunterziehen. Bis zur Verwendung beiseite stellen.
- Eine Pfanne auf mittelhoher Stufe erwärmen und die Fleischstücken darin rundherum anbraten, bis sie leicht braun und gar sind. In eine Schüssel legen und bis zur Verwendung beiseite stellen.
- Zwiebeln schälen und fein würfeln. Tomaten waschen und würfeln. Gemahlene Gewürze bereitlegen. Kardamomkapseln mit der flachen Seite eines Messers zerdrücken. Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben/würfeln/pressen.
- Optional: Cashews in einer Pfanne anrösten, abkühlen lassen und grob hacken.
- Ghee/Öl in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen. Kardamom und Lorbeerblatt hinzugeben und kurz im Öl rösten, bis die Gewürze ihren Geschmack an das Öl abgeben.
- Zwiebeln dazugeben und unter Rühren goldgelb rösten. Ingwer und Knoblauch dazugeben und unter Rühren braten, bis sich der charakteristische Duft freisetzt (30 – 60 Sekunden).
- Tomaten und gemahlene bereitgestellte Gewürze dazugeben. Braten bis die Tomaten gar sind und sich Öl an den Seiten absetzt.
- Optionaler Schritt für eine schönere homogene Optik: Das Masala in eine Schüssel geben und leicht abkühlen lassen. Anschließend fein pürieren und zurück in die Pfanne geben.
- EL Wasser dazugeben, falls die Masse zu dick ist, dann das gegrillte Fleisch dazugeben. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Kurz aufkochen lassen, dann durchrühren und Hitze reduzieren.
- – 3 EL Sahne unterrühren, ggf. noch einmal abschmecken.
- Chicken Tikka Masala mit frisch gehacktem Koriander/Petersilie, einer Prise Garam Masala und den gehackten Cashews garnieren und heiß servieren.
Ben Groß says
mhmm, deine wunderschöne Bilder machen Appetit und Lust, deine Rezepte nachzukochen. 🙂
Und du hast Recht: der große Kontrast zwischen Soße und Reis macht bei guter Zubereitung was her.
Merkt man denn einen großen Unterschied im Geschmack, wenn man anstatt Sahne Kokosnussmilch benutzt?
Carolin Purper says
Dankeschön für dieses wunderbare Kompliment 🙂
Da die Gewürze mit dem Grundaroma der Tomaten geschmacklich stark überwiegen, macht es keinen großen Unterschied.
Sahne macht das ganze natürlich etwas sämiger und rundet das Aroma etwas mehr ab, als die gleiche Menge Kokosnussmilch.
Zudem gibt Kokosnussmilch eine leichte Kokosnussnote ab.
Aber der Unterschied ist am Ende marginal.
LG Caro
Ben Groß says
Sehr gerne doch! 🙂
Alles klar, vielen Dank für die Antwort.
Viele Grüße!
Berliner Küche says
Das sieht köstlich aus, tolles Rezept und tolle Fotos!
Carolin Purper says
Vielen Lieben Dank 🙂
Diana says
Wollte ich auch kochen. Da ich aber kein Hünchenfleisch finden konnte (ja, das gibt es…vor allem wenn man Samstag kurz vor Ladenschluss einkaufen geht) habe ich Puten Tikka Masala gekocht. Das Rezept das ich verwendet habe ich ziemlich ähnlich. Und bei mir gab es Curry-Reis. Hat sehr gut geschmeckt 🙂
LG, Diana
Caro says
Liebe Diana,
lustig, dass du der Meinung bist unsere Rezepte wären auch nur annähernd ähnlich.
Vielleicht solltest du das genauer erläutern, denn ich erkenne da tatsächlich keinerlei Ähnlichkeit, denn weder töte ich mein Gericht mit 3 EL Garam Masala, noch arbeite ich mit Frühlingszwiebeln oder Sauerrahm.
Ich bin sehr gespannt auf deine Ausführung liebe Diana, denn sonst müsste ich annehmen, dass du mit deinem Kommentar nur Werbung für dich machen möchtest.
Und ich sagte dir ja auch auf Facebook bereits, dass du dich zuvor wenigstens ein bisschen mit einem Gericht auseinander setzen solltest, bevor du es als “Turkey(Chicken) Tikka Masala” betitelst.
Liebe Grüße
Caro
ja says
Heilige Scheiße, wer hat dich denn getriggert haha
Diana says
Liebe Caro,
wenn du glaubst, dass hier kommentiert habe, nur der Werbung wegen, dann ist es deine Meinung, und die will und kann ich nicht ändern.
Das ich das Gericht mit 3 EL Garam Masala getötet habe…auch deine Meinung. Ich sage nur: stimmt nicht…da ich mehr Sauerrahm genommen habe, passt der Geschmack. Du hast mehrere Gewürze genommen, ich halt nur Garam Masala und Paprika.
Ich finde schon, dass unsere Rezepte eine gewisse Ähnlichkeit haben, es ist halt Ansichtssache.
Falls du mein Bericht gelesen hast, dann hast du gemerkt, dass ich das Gericht nach gekocht habe. Von einer englischen Köchin, leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt. Es gibt verschiedene Arten dieses Gericht zu kochen, nicht nur eines. Wenn du aber glaubst, dass du das ultimate Rezept hast, dann irrst du sich.
Da dich aber mein Kommentar so verärgert hat, werde ich das nie wieder tun (nicht das es dir was ausmacht).
Schönen Abend noch.
Caro says
Diana & alle die das hier lesen,
ich habe lange überlegt etwas dazu zu sagen, aber ich werde das nicht hier ausdiskutieren.
Mein Rezept spricht für sich und die meisten meiner Leser kennen mich inzwischen gut genug.
Sie wissen auch die Qualität meiner Rezepte zu schätzen und sind sich darüber klar, dass ich viel Arbeit in all das hier hineinstecke.
Caro
Diana says
Liebe Caro,
meine Intention war nie dein Rezept zu kritisieren bzw. zu sagen, dass es nicht qualitativ ist. Wie ich schon gesagt habe…es gibt mehrere Varianten davon. Und ja…die Variante die du hier vorstellst ist kommt dem Original sehr nahe bzw. ist sogar das Original.
Was ich am Kochen mag ist, dass man Rezepte ändern kann. Und ich habe mich für eines entschieden, welches meinem Geschmack entspricht.
Ich fand du warst ein wenig ablassend mit deinem Kommentar. Ist ok, es ist deine Meinung und ich kann damit gut leben.
Diana
Paulina says
Hey Caro,
das Gericht gefällt mir wirklich sehr gut. Ich habe es am letzten Wochenende für meine Familie zubereitet und auch sie war sehr angetan davon.
Danke für diese kulinarische Köstlichkeit.
LG
Caro says
Liebe Paulina,
Freut mich das zu hören!! 🙂
Und nix zu danken 😉 Ich mach das ja gerne ^^
LG Caro
Sonja says
Liebe Caro,
wie lecker!! Ich habe es gerade nachgekocht – genau so, wie Du es aufgeschrieben hast ;o) – ich bin komplett hin und weg! Auch mein Freund, der nicht mal sicher war, ob er überhaupt Ingwer mag, von den anderen Gewürzen ganz abzusehen, war begeistert. Danke, danke, danke, dass Du es mit uns teilst!
Liebe Grüße, Sonja
Melanie W. says
Heute ausprobiert! Es war sehr lecker und mega würzig! Tolles Rezept!
Saskia says
Hallo Caro,
Ich esse kein Fleisch. Würde aber denken, das Tofu als Ersatz auch geht – was meinst du eher Natur oder geräuchert? Oder lieber Gemüse statt Tofu?
Lg
Günther says
Hallo Caro,
das ist ein Supergericht und ich werde es sicher in den nächsten Tagen mal nachkochen.
Meine Frage dazu: Kennst Du dieses Rezept auch in Ausführung mit fertigem “Tikka Chicken Masala”
Gewürz? Ich habe ein solches zuhause, und es wird geschrieben das dies ganz einfach wäre dieses
Gericht her zustellen. Ich habe leider diesbezüglich noch kein Rezept gefunden.
Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen.
Susan says
Fantastic he’s Rezept. Das ganze Haus richtig jetzt schon ganz nach fetlichem Mittagessen. Vielen Dank. Ich war ein paar Wochen in Asien und hatte richtig die Nase voll von asiatischem essen. Son wurde ich richtig fanatisch mit indischen Speisen. Und jetzt bin ich zu Hause und dein Rezept ist ganz so wie ich es erlebt habe. Viele grüße aus Mexiko.