Ich bin ja bekanntlich ein Fan der indischen Küche und das folgende ist eines meiner Lieblingsrezepte. Manchmal ist diese ganze Sache mit den Bezeichnungen, wann es ein Dal und wann ein Curry ist, ein bisschen verwirrend. Um also für Klarheit zu sorgen, werden Linsen, Kichererbsen, etc. in ihrer geschälten gespaltenen Form genutzt, dann spricht man in der Regel von einem Dal. Verwendet man wie ich hier ganze Linsen, dann ist eher von einem Curry zu sprechen. Das schöne an der indischen Küche – oder auch an jeder anderen Küche – ist, dass sobald man einmal den Dreh raus hat, es einfach ist sich neue Kreationen einfallen zu lassen. So entstand dieses hocharomatische Berglinsen Curry.
Und was ist da so drin?
Die beste Zutat überhaupt: Berglinsen. Habt ihr sie schon einmal probiert? Wenn nicht solltet ihr das unbedingt nachholen. Berglinsen sind kleiner als die herkömmlichen Tellerlinsen, dabei aber wesentlich aromatischer. Zudem bleiben sie beim Kochen fester als ihre größeren Verwandten. Habt ihr sie nicht da, oder könnt sie nicht finden, dann könnt ihr statt dessen auch grüne Linsen oder Pardinalinsen nehmen. Pardinalinsen konnte ich zwar noch nicht ausprobieren, aber angeblich sind sie den Berglinsen geschmacklich sehr ähnlich.
Natürlich sind nicht nur Linsen in diesem leckeren Gericht verarbeitet. Zu klassischen Zwiebeln und Tomaten, gesellt sich eine selbst gemachte Ingwer-Knoblauch-Paste. Diese könnt ihr ganz schnell selbst herstellen indem ihr zunächst ca. 10 – 15 g Ingwer und 2 mittlere Knoblauchzehen schält. Zum zerkleinern nutze ich gerne meine feine Reibe, aber man kann das ganze auch durch eine Knoblauchpresse drücken oder im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Mir persönlich macht das aber zu viel Dreck. Das Ganze gut verrühren und nicht gebrauchte Reste wandern in einen luftdicht schließenden Behälter. Das ganze kann man natürlich auch im kleinen Gläschen kaufen.
Aber ein Curry wäre kein Curry ohne Gewürze!
Deswegen finden sich in dem Curry neben Kreuzkümmel und Koriander auch noch Kurkuma, Deggi Mirch, Garam Masala und Bockhornklee ein.
Deggi Mirch?
Neben indischem Chilipulver verwende ich am liebsten Deggi Mirch, doch was ist das eigentlich? Im indischen Lebensmittelladen, oder auch im Asia Markt, findet man es auch unter den Bezeichnungen Degi Mirch, Deghi Mirch, Kashmiri Mirch oder Kashmiri Chili Powder und dabei handelt es sich aus eine Mischung aus roten Paprikas und roten Kashmiri Chilis. Dadurch gibt sie den Gerichten eine schöne Farbe und eine milde Schärfe. Findet ihr es nirgends, dann könnt ihr es ersetzen durch die Hälfte an Cayenne Pfeffer. Wer es milder mag nimmt einfach Paprika edelsüß oder reduziert die Menge.
Wie kocht man die Linsen am besten?
Ich koche Linsen und Erbsen im Schnellkochtopf, solltet ihr keinen besitzen – die Anschaffung lohnt sich aber durchaus, wenn man so etwas häufiger zubereitet – dann könnt ihr sie auch im Topf nach Packungsanleitung zubereiten. Übrigens: Moderne Schnellkochtöpfe besitzen häufig auch einen Dämpfeinsatz, damit kann man z.B. wunderbar Kartoffeln garen. Jetzt aber schnell weiter zum Wesentlichen! Und wer nicht weiß was er dazu essen soll, dem empfehle ich Naan oder einen einfachen Basmati Reis! Das Rezept für Naan aus der Pfanne findet ihr: Indisches Naan aus der Pfanne. Braucht ihr noch Tipps oder habt Fragen, dann einfach eine Mail an mich schicken oder einen Kommentar verfassen.
Schritt-für-Schritt zum Currygenuß
- Zwiebeln gold-braun anbraten,…
- …Ingwer-Knoblauch-Paste dazugeben und kurz anrösten…
- …Tomaten (gewürfelt oder püriert) und Gewürze dazugeben….
- …unter Rühren braten, bis…
- …sich Öl in der Pfanne absetzt,…
- …dann die gekochten Linsen dazugeben…
- …Kokosmilch einrühren und köcheln lassen…
Jetzt könnte ich wirklich noch etwas davon essen 🙂
Alles Liebe
Caro
Rezept
- 100 g Berglinsen oder Grüne Linsen
- 375 ml Wasser
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 1 kl. Zwiebel (ca. 40 g) - fein gewürfelt
- 0,5 EL Ingwer-Knoblauch-Paste**
- 170 g Tomaten - gewürfelt
- 0,25 TL Kurkuma Pulver
- 0,5 TL Deggi Mirch oder 0,25 TL Chilipulver oder 0,25 TL Cayennepfeffer**
- 0,5 TL Garam Masala
- 0,5 TL gemahlener Bockshornklee (optional)
- 0,5 TL gemahlener Koriander
- 1 EL Ghee oder Öl
- 100 ml Kokosnussmilch
- Zitronensaft
- Salz
- Linsen mehrfach spülen und abtropfen lassen.
- Linsen mit 375 ml in einen Schnellkochtopf geben, Deckel aufsetzen und auf höchster Stufe zum Kochen bringen. Sobald das Regelventil angestiegen ist, die Hitze soweit reduzieren, dass noch Dampf entweicht. Für 15 Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Während die Linsen kochen die restlichen Zutaten vorbereiten. Die Gewürze am besten in einer kleinen Schale mischen.
- EL Öl bzw. Ghee in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Kreuzkümmel zugeben und kurz anbraten bis sich kleine Blasen bilden.
- Zwiebeln zugeben und braten bis sie gold braun werden.
- Die Knoblauch-Ingwer-Paste zugeben und kurz mitrösten. Sobald sich der typische Duft entwickelt die gehackten Tomaten zugeben.
- Gleich darauf die verblieben Gewürze dazugeben.
- Die Mischung unter Rühren einkochen, solange bis die Tomaten weich gekocht sind und sich am Rand der Pfanne Öl absetzt. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da sich nur so die Aromen der Gewürze voll entfalten können.
- Nun die gekochten Linsen und die Kokosmilch hinzufügen.
- Mit Salz und Zitronensaft abschmecken
- Minuten köcheln lassen oder bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Zusammen mit Reis oder Naan servieren und mit Korianderblättern und Joghurt garnieren.
*) Wer es weniger scharf mag, bitte entsprechend reduzieren.
**) Dazu ca. 10 g Ingwer und 2 mittlere Knoblauchzehen reiben oder im Mörser zerstoßen und so zu einer Paste verarbeiten. Rest in einen luftdicht schließenden Behälter geben. Ersatzweise kaufen.
Quellen: Linsenvergnügen.de: Linsensorten & eHow.com: Deggi Mirch
Anmerkung: Dieser Beitrag wurde am 30. März 2016 mit neuen Bildern ausgestattet, daher kann es zu Abweichung zwischen Text und Bildern kommen. Bitte davon nicht verwirren lassen 😉
einepriselecker says
Wow, das klingt toll. Das muss ich unbedingt mal testen. Mal gucken, was der Rest der Familie sagt. Die kids sind da manchmal etwas… Naja… die Fotos sind total schön
Liebe Grüße, Marsha
Caro says
Liebe Marsha,
Danke :-*
Und wenn deine Familie Linseneintopf mag, dann sicherlich auch dieses Linsen Curry 🙂
Nur für die Kinder statt Chili/Deggi Mirch am besten mildes Paprika nutzen.
Nicht das die Armen so traumatische Erfahrungen wie ich durchleiden 😉
Lieb Grüße
Caro
Birgit says
Megalecker, habe ich letzte Woche fürs Büro gekocht, alle waren begeistert! Vielen lieben Dank für die leckeren, einfach zu kochenden Rezepte mit Geling-Garantie! GLG Deine Mam
Karin says
Sooo lecker, hab es heute nach gekocht! Danke für das Rezept! LG Karin
Sabrina says
Ich habe es gerade nachgeholt (hatte nicht alle Gewürze gebau so da, aber habe improvisiert) und es war mega lecker! Habe dazu Naturreis mit Kurkuma gekocht und es war ein Traum! Danke für das tolle Rezept.
Caro says
Liebe Sabrina,
Das freut mich ♥♥♥
Und kein Problem, ich freu mich immer wenn es anderen am Ende genauso schmeckt wie mir auch 🙂
LG Caro
Andrea says
Liebe Caro, Danke! für das tolle Rezept. Endlich haben wir die richtige Gewürzmischung für Curry wie bei unserem Inder! Haben es schon mehrmals ausprobiert und alle sind begeistert!
LG Andrea
Sonja says
Liebe Caro,
ich sach nur: LECKER! Witzig, dass so kleine Linsen so schmecken können – und alle unterschiedlich. Die Berglinsen finde ich klasse. Hast Du schon mal Belugalinsen gegessen? Die sind auch toll – aber das ist ein anderes Thema ;o)
Ganz lieben Dank für dieses megaleckere Rezept.
Liebe Grüße, Sonja
Simone says
Liebe Caro,
ich kann eigentlich echt nicht gut kochen bzw. trau ich mich an viele Rezepte oft nicht ran aber deine Gerichte sind so einfach zu kochen und schmecken so super! Du glaubst nicht wie sehr du mir mit diesem Gericht geholfen hast, dass ich im Bezug aufs Kochen mehr selbstvertrauen bekommen habe:) Ich habe schon fast alle deine Indischen Curryrezepte nach gekocht und es wurde einfach immer auper:) Inzwischen macht mich das kochen auch wirklich spaß 🙂 Vielen Dank!!!
Johnny Santelli says
War sehr lecker, tolles Rezept. Habe etwas mehr Wasser dran gegeben und auch 1 Teelöffel Zucker zum Abrunden. Liebe Grüße Joe
Gerlinde says
Super Rezept – mein Freund isst eigentlich nicht gern vegetarisch, aber das schmeckt auch ihm
Sonni says
Unsere Tochter hat uns mit diesem Gericht überrascht, herrlich! Hab mir gleich das Rezept geben lassen, danke dafür 🙂
Hanna says
Einfach nur genial! War traurig, als der Topf ausgekratzt war 😉
Claudia says
Super lecker!
Beate says
Vielen Dank für das leckere Rezept und die prima Anleitung. Das Curry kommt auf jeden Fall erneut auf d. Tisch
Merve says
Vielen Dank für das leckere Rezept! Ich bin derzeit verzweifelt auf der Suche nach Rezepten mit Linsen und Bohnen, die mir schmecken, um endlich mal meinen Eiweißhaushalt in den Griff zu bekommen…
Ich musste teilweise ein wenig improvisieren, zum Beispiel hab ich in meiner Studentenküche keine Reibe für die Knoblauch-Ingwer-Paste, aber mit etwas Geduld und einem guten Messer ist das natürlich kein Problem. Bockshornklee hab ich leider auch nicht und statt Chilli/Cayennepfeffer sind bei mir ein paar “Alibi-Chillifäden” und ein wenig schwarzer Pfeffer drin gelandet, da ich nicht gerne so scharf esse. Am schwierigsten war für mich die Kokosmilch, da ich gerade versuche auf Zero Waste umzustellen und Kokosmilch aus Dosen daher seit einiger Zeit bei mir Tabu ist. Ich hab mir dann eine Nussmilch selbst gemacht und einen Esslöffel Kokosmilch hinzugefügt – Ja, Schande über mich, jeder der sich mit der indischen Küche auskennt würde mich wahrscheinlich köpfen. Lecker war es trotzdem 😀
Gabriella says
Super lecker, jetzt unser Lieblingscurry mit Linsen. Wir haben schon viele Curry und Dal gekocht, auch nach Kunal Kapor, aber das ist das allerleckerste. Sage ich auch als mega Fan der indischen Küche.
Matthias says
Das erste Mal, dass ich etwas zu einem Rezept kommentiere aber, der Hammer! 🙂
Wirklich eines der besten Curryrezepte die ich bis jetzt probiert habe. Danke!
Xenia says
Spontan nach Rezept mit Berglinsen gesucht und sofort nachgekocht. War sehr lecker. Hab das Doppelte gemacht und mit meinem Freund gerade genüsslich verspeist.
Irma says
Ich habe da Mal eine kurze Frage:
Gießt Du das Wasser nachdem die Linsen gekocht sind ab?
Habe es beim letzten Mal so gemacht, bin mir aber unsicher ob es so gedacht war.
Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept.
Hildegard says
Ich habe das Rezept 1:1 nachgekocht. Es ist eine gute Idee, allerdings geht daraus nicht hervor. Ob die gekochten Linsen abgetropft werden müssen oder mit samt der Flüssigkeit in die Pfanne zu den Gewürzen gegeben werden.
Weiterhin ist nur angegeben mit Salz abschmecken. Das reicht nicht aus, da es relativ ungewürzt schmeckt. Ein ordentlicher Schuss Sojasauce gehört ebenfalls mit rein. Vielleicht gar ein bißchen Gemüsebrühe.
Zudem, wenn man Kokosmilch dazu gibt, dann darf man es nicht lang köcheln lassen, da diese ansonsten tranig wird.
Ich musste einiges abändern im Nachhinein. Das Chili würde ich verdoppeln, ebenso wie Zwiebeln, Knoblauch und die restlichen Gewürze.
Aber das Rezept ist eine gute Idee. Vielen Dank dafür.
Lars says
Guten Abend,
Bin dabei dein Rezept wiederholt zu Kochen. ( Übrigens hab ich dafür meine letzten Berglinsen für verbraucht)
Einfach sehr lecker, da sag ich mal vielen Dank.
Mal eine Frage wie steht es mit dem Rezept wenn man Rote Linsen verwendet statt den Braunen ist das auch passend.
Habe mit Roten Linsen noch gar keine erfahrung hab jetzt einen 5 Kg Sack der muss natürlich verbraucht werden.
Vielleicht haben sie ja schon erfahrung mit machen können und anbei noch ein Rezept dafür?
Gruß
Lars
Karsten says
Wow – was für ein traumhaft leckere Curry <3
Isabel says
Liebe Caro,
dies ist mein Lieblingsrezept für Dal! Wir kochen immer die doppelte Portion, weil es allen so gut schmeckt.
Vielen Dank!
LG
Isabel
Mechthild Krahmer says
Liebe Caro, das klingt super lecker. Danke auch, dass Du das Gericht für den Schnellkochtopf ausprobiert hast, das ist doch für das Kochen im Alltag eine große Erleichterung. Übrigens hatten bereits die frühen Schnellkochtöpfe (meine Oma hatte einen ab Anfang der 1970er) Dämpfeinsätze.
In der Energiekrise hat so ein Topf auch noch mal eine besondere Bedeutung.
Ada says
Ich habe tote Peprika dazu geschnitten, passt auch super. Das ganze sehr lecker
Ada says
Rote
Ing. Reinhard Haidinger, Hagenberg says
Kann mir vorstellen dass ich das so koche aber einfach mit gutem Curry und Madras Curry Gemisch und ein wenig eigenem Chili.